Katzen sind sehr reinliche Tiere und machen schon einiges alleine, aber bei einigen Dingen kann man als Katzenbesitzer unterstützen und es den Katzen einfacher machen, wie z.B. bei der Fellpflege, das richtige Futter und immer eine saubere Katzentoilette anzubieten.
1. Fellpflege: Glänzendes und gesundes Fell
Die Fellpflege ist nicht nur für ein glänzendes Fell wichtig, sondern auch für die Gesundheit und Wohlbefinden der Katze. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und das Risiko von Haarballen zu reduzieren. Bei meinen Katzen reicht es, wenn ich sie einmal pro Woche bürste – bei Langhaarkatzen wahrscheinlich öfter. Zu der regelmäßigen Pflege, achte ich auch auf Nährstoffe wie Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, die für ein gesundes und glänzendes Fell notwendig sind.
Leider habe ich den Fehler gemacht, die Katzen im Kitten Alter an das Bürsten zu gewöhnen, deswegen lenke ich sie mit ihren Lieblingsspielzeug während dem Bürsten ab und dann funktioniert das ganz gut.
Jeden Tag ein paar Tropfen zum Nassfutter von diesem Lachsöl
(*Ad)
Bürste mit Selbstreinigungsfunktion – hilft sogar richtig gut bei der Unterwolle
(*Ad)
2. Zahnpflege: Saubere Zähne für ein gesundes Leben
Ich muss gestehen, dass ich lange Zeit nicht an die nötige Zahnpflege der beiden gedacht habe, da sie aber auch älter werden, sollte man die Zahnpflege nicht außer Acht lassen. Ich bin jetzt nicht der Typ, der meinen Katzen die Zähne putzt, aber es gibt zum Glück ja auch passende Leckerlies und Kaustangen.
Kausticks zur Zahnreinigung – meine beiden lieben diese Sticks
(*Ad)
3. Ohren- und Augenpflege: Sauber und gesund
Ich kontrolliere wöchentlich, ob die Ohren sauber sind und die Augen gucke ich mir jeden Tag an, ob die klar sind. Bei Verschmutzungen nehme ich ein weiches, feuchtes Tuch um die zu entfernen und das war es schon 🙂
4. Krallenpflege: Damit es keine Probleme gibt
Krallenpflege ist besonders für Wohnungskatzen wichtig, aber dadurch dass ich mich ehrlich gesagt nicht traue, die Krallen selber zu schneiden, verlasse ich mich da auf genug Kratzmöglichkeiten in der Wohnung und auf dem Tierarzt.
5. Ernährung: Der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben
Meine beiden Katzen bekommen das Premium Futter von PetsDeli – mit einen hohen Anteil an Muskelfleisch in Lebensmittelqualität und Obst & Gemüse als Lieferant für wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Beide bekommen von mir morgens Trockenfutter und dann 2x noch am Tag Nassfutter.
6. Katzentoilette: Sauberkeit ist das A und O
Katzen sind sehr reinliche Tiere, und eine saubere Katzentoilette ist für sie besonders wichtig, deswegen habe ich zwei Katzentoiletten, die ich 2x am Tag saubermache. Am Anfang hatte ich eine ganz normale Katzentoilette, Problem dabei war nur, dass meine gesamte Wohnung voller Katzenstreu war, deswegen habe ich mich für eine Katzentoilette entschieden, wo der Einstieg oben ist und das klappt viel besser.
(*Ad)
7. Regelmäßige Tierarztbesuche: Für die Gesundheit deiner Katze
Auch wenn deine Katze gesund aussieht, sind regelmäßige Tierarztbesuche sehr wichtig.
Fazit
Die richtige Pflege deiner Katze erfordert Aufmerksamkeit und Wissen, aber die Mühe lohnt sich. Eine gut gepflegte Katze ist nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher und zufriedener. Indem du die oben genannten Tipps anschaust und umsetzt, schaffst du eine solide Grundlage für das Wohlbefinden deiner Samtpfote und stärkst die Bindung zwischen euch beiden. So wird das Zusammenleben mit deiner Katze zu einer rundum positiven Erfahrung – für dich und für sie.